Die Challenge
Builtech vereint über 50 regionale TGA-Handwerksbetriebe in einem starken Netzwerk. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels – besonders in ländlichen Regionen – wird es immer herausfordernder, qualifizierte Talente für das Handwerk zu gewinnen. Um die gemeinsamen Stärken sichtbar zu machen und die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, soll eine Kampagne zur Entwicklung der Arbeitgebermarke ins Leben gerufen werden.

Die Challenge
Builtech vereint über 50 regionale TGA-Handwerksbetriebe in einem starken Netzwerk. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels – besonders in ländlichen Regionen – wird es immer herausfordernder, qualifizierte Talente für das Handwerk zu gewinnen. Um die gemeinsamen Stärken sichtbar zu machen und die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, soll eine Kampagne zur Entwicklung der Arbeitgebermarke ins Leben gerufen werden.

Unser Take
Unter dem Motto „Zeit für Großes“ rücken echte Builtech-Mitarbeitende und ihre Stolz-Projekte ins Rampenlicht. Ein mobiles Studio sorgt dafür, dass sie nur kurz von der Baustelle weg müssen – und dennoch regional authentisch in der Kampagne vertreten sind. So entstehen echte Stolz-Momente, die das Team intern stärken, nach außen sichtbar wirken und Lust machen, Teil der großen Vision von Builtech zu werden – einer Vision, die das Image des Handwerks modernisiert und neu definiert.
HBEAT Supporters



